Investmentfonds
weckgebundenes Vermögen, das nach dem Grundsatz der Risikomischung in bestimmten Werten angelegt ist. In Deutschland sind Aktienfonds und Immobilienfonds am meisten verbreitet. Das Fondsvermögen wird von einer Investmentgesellschaft angelegt und verwaltet. Die Erträge aus dem Fonds können entweder an die Käufer ausgeschüttet werden oder im Fondsvermögen belassen werden (Thesaurierung), was zu einer Wertsteigerung der Anteile führt. Aus Anteilen an Investmentfonds können Sie Erträge erzielen, die steuerlich zu verschiedenen Einkunftsarten gehören. Erzielt ein Aktienfonds Erträge aus Dividendeneinnahmen, müssen Sie diese als Einkünfte aus Kapitalvermögen versteuern. Durch die Beteiligung an Immobilienfonds können Sie entweder Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder aus Kapitalvermögen erzielen.